Aktuelles

26.03.2025

Kreisstadt erhält LEADER-Förderung für geplanten Wohnmobilstellplatz

Förderbescheidübergabe Wohnmobilstellplatz

Förderbescheidübergabe am zukünftigen Wohnmobilstellplatz an der Fulda mit (von links) Sigrid Wetterau (LEADER), Katja Gonzalez Contreras (Bürgermeisterin Cornberg und LEADER-Beirat), Bürgermeisterin Anke Hofmann und Landrat Torsten Warnecke.

Die Kreisstadt Bad Hersfeld plant ein neues touristisches Angebot und reagiert damit auf den sich in den vergangenen Jahren entwickelten Boom im Bereich Camping.

Auf einer Wiese zwischen der Fulda und den Kleingärten an der Oberau, hinter dem neuen Kunstrasenplatz, sollen 19 Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile mit entsprechender Versorgungs- und Entsorgungsinfrastruktur entstehen. Außerdem sind Sanitärräume, ein Spielplatz und eine Zeltwiese geplant. Für die Nutzerinnen und Nutzer des Stellplatzes soll es ein digitales Zufahrt- und Buchungssystem geben.

Die ausgesprochen gute Lage von Bad Hersfeld mit Anbindungen an die Autobahnen 4, 5 und 7 sowie an den Fuldaradweg R1 auf der einen Seite und die vielfältigen touristischen Angebote auf der anderen Seite sorgen dafür, dass vor allem in den Sommermonaten eine hohe Nachfrage von Touristen und Durchreisenden nach Stellplätzen vorhanden ist, erklärt Franziska Rothenaicher, Leiterin der Tourist-Information in Bad Hersfeld.

Für das Projekt hat die Stadtverwaltung eine LEADER-Förderung beantragt. Der Förderbescheid in Höhe von 250.000 Euro ist am Montag von Landrat Torsten Warnecke an Bürgermeisterin Anke Hofmann überreicht worden. Sigrid Wetterau, Regionalmanagerin des Regionalforums Hersfeld-Rotenburg, freut sich, dass mit der Förderung ein Beitrag zur Naherholung im ländlichen Tourismus geleistet werden kann und die touristische Infrastruktur in der Region gestärkt wird.

Die Planung dieses für den Tourismus in Bad Hersfeld wertvollen Projekts findet gemeinsam mit SIG-Hessen Ingenieure statt, die vor Ort die Planungen vorgestellt haben.

Ursprünglich war geplant, im Frühjahr 2025 mit den Arbeiten zu beginnen und im Jahr 2026 sollte dann die Eröffnung erfolgen, so Martin Bode, Fachbereichsleiter Technische Dienste. Aufgrund der vorläufigen Haushaltsführung der Stadt durften aber weder Ausschreibungen noch Aufträge vergeben werden, weshalb nicht garantiert werden kann, dass dieser Zeitplan eingehalten werden kann.


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

27.03.2025
A4: Beginn der Baumaßnahmen im ersten Teilbauabschnitt Bad Hersfeld-West
27.03.2025
Klavierkabarettist William Wahl präsentiert sein Programm „wahlweise“ in der Stadthalle Bad Hersfeld
25.03.2025
Kanalbauarbeiten des Abwasserbetriebs in der Bismarckstraße ab kommender Woche
25.03.2025
Sonderführung – Entlang der Stadtmauer – am 29.03.2025
24.03.2025
Stadt Bad Hersfeld schließt Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen Bahn
24.03.2025
Ersatzneubau Hochstraße Peterstor in Bad Hersfeld: Einladung zum Informationsabend
20.03.2025
Ausstellung - MeineArt - der Künstlerin Gudrun Hahn in der Wandelhalle des Kurhauses
19.03.2025
Straßen im Rechberg-Gelände werden ab Anfang April saniert
19.03.2025
Eingeschränkte Öffnungszeiten im AquaFit
19.03.2025
Socken stricken will gelernt sein - in der Dippelmühle
19.03.2025
Frühlings-Türkränze aus Naturmaterialien zum selber machen
17.03.2025
Ankündigung von Kanalsanierungsarbeiten im Stadtteil Sorga ab dem 19. März
14.03.2025
Frühjahrsputz in der Bad Hersfelder Innenstadt am 29. März
13.03.2025
Landes-CDU informiert sich über die Bad Hersfelder Festspiele
13.03.2025
Energie- und Klimatage waren ein voller Erfolg
13.03.2025
Eventim-Karten jetzt direkt beim Ticket-Service Bad Hersfeld erhältlich
11.03.2025
Seniorenprogramm Plus begeistert mit Konzert der Trachtengruppe Elters/Rhön in der Stadthalle
11.03.2025
Untersuchungen des Kanalsystems im Bereich Wehneberg Ost
10.03.2025
Hessenweiter Warntag am Donnerstag, 13. März
06.03.2025
Grundsteinlegung für das Stadt- und Kreisarchiv in Bad Hersfeld