Aktuelles

13.03.2025

Landes-CDU informiert sich über die Bad Hersfelder Festspiele

CDU in der Stiftsruine

Sprachen über die Festspiele und den Denkmalschutz in der Stiftsruine: (von links) Intendant Joern Hinkel, Johannes van Horrick, Bürgermeisterin Anke Hofmann, Bernd Hämmelmann, Lucas Schmitz, Stefanie Klee, Markus Heide und Philipp Breiner.

Wie sehen sich die Bad Hersfelder Festspiele für die nächste Spielzeit aufgestellt? Welchen Stellenwert haben die Festspiele für die Region? Und vor welchen Herausforderungen steht die Stadt in Sachen Denkmalschutz?

Antworten auf diese Fragen haben Vertreterinnen und Vertreter des Arbeitskreises Wissenschaft und Kultur der CDU-Fraktion im hessischen Landtag im Bad Hersfelder Rathaus bekommen.

Lucas Schmitz, Vorsitzender des Arbeitskreises, Stefanie Klee, Abgeordnete des Wahlkreises Hersfeld-Rotenburg und Mitglied des Arbeitskreises sowie Philipp Breiner, Referent für Wissenschaft und Kultur der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag waren bei Bürgermeisterin Anke Hofmann zu Gast. Gemeinsam mit Intendant Joern Hinkel, Bernd Hämmelmann und Markus Heide vom Fachbereich Kultur, Tourismus, Stadtmarketing und Johannes van Horrick als Fachbereichsleiter Technische Verwaltung und Experte im Bereich Denkmalschutz kamen sie ins Gespräch über die Bedeutung von Kultur für Bildung, Gesellschaft und die Region.

Daneben wollten die Vertreter der Kreisstadt erfahren, wie die Festspiele denn im hessischen Landtag wahrgenommen werden.
Lucas Schmitz versicherte, dass man sich in Wiesbaden über die Wichtigkeit dieser kulturellen Einrichtung bewusst sei. Im Bereich der Kultur würden die Bad Hersfelder Festspiele mit Abstand die größte Fördermittelsumme erhalten. Außerdem erklärte Schmitz, dass die Förderung des Landes Hessen für die Bad Hersfelder Festspiele auch für die nächste Spielzeit gesichert sei – sehr zur Freude der Bürgermeisterin und den Festspiel-Verantwortlichen.

Bei einer anschließenden Besichtigung der Stiftsruine erklärten Bernd Hämmelmann und Johannes van Horrick noch einmal ausführlich, wie ab den kommenden Monaten Bühne und Tribüne in das denkmalgeschützte Wahrzeichen eingebaut werden und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind.


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

24.04.2025
Kitas Amazonia und Farbklecks erhalten Prädikatssiegel für Zahngesundheit
23.04.2025
Dreitägiger Workshop zu Achtsamkeit und Wohlbefinden im Jugendhaus
22.04.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle macht Ferien
22.04.2025
Kita-Kinder aus Sorga können wieder im Wald spielen
22.04.2025
Antrittsbesuch von Wilhelm Gebhard in der Kreisstadt Bad Hersfeld
22.04.2025
Stadt Bad Hersfeld macht mit beim Stadt- und Schulradeln des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
10.04.2025
Museums- und Erlebnisnacht in Bad Hersfeld am 26. April
10.04.2025
Verkaufsoffener Sonntag und Veranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" am 27. April
09.04.2025
Tanz und Bewegung mit "Biodanza" in der Dippelmühle
09.04.2025
Neues Angebot in der Stadtbibliothek: Leserinnen und Leser können Bücher bewerten
04.04.2025
Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher bei den Kleinen Festspielen 2025
03.04.2025
Ostermarkt auf dem Linggplatz mit rund 30 Ständen
03.04.2025
Vorschulkinder der Kita Rappelkiste bereiten sich aufs Schwimmen vor
02.04.2025
Das Standesamt der Kreisstadt Bad Hersfeld hat am 3. April geschlossen
02.04.2025
Verlegung des Wochenmarktes an Ostern
02.04.2025
Geänderte Öffnungs- und Marktzeiten in Bad Hersfeld
01.04.2025
Frühjahrsputz: 60 Ehrenamtliche machen die Kreisstadt sauber
31.03.2025
Stadtverordnetenversammlung beschließt Abbaupfad für Liquiditätslücke
27.03.2025
A4: Beginn der Baumaßnahmen im ersten Teilbauabschnitt Bad Hersfeld-West
27.03.2025
Klavierkabarettist William Wahl präsentiert sein Programm „wahlweise“ in der Stadthalle Bad Hersfeld