Aktuelles

21.12.2021

Lichtblicke - Bad Hersfeld setzt auf innovative LED-Lampentechnik der neuesten Generation

Die Kreisstadt Bad Hersfeld und die [ui!] Urban Lighting Innovations aus Berlin setzen gerade eines der innovativsten Projekte zur Umrüstungen der Straßenbeleuchtung in der Bundesrepublik um (wir berichteten). Das Projekt wird von der TU Berlin wissenschaftlich begleitet.

Wie einigen Verkehrsteilnehmern aufgefallen sein dürfte, gab es in den letzten Tagen Behinderungen auf der Berliner Straße. Der Grund hierfür liegt in den Arbeiten zur Umrüstung der jahrzehntealten Straßenbeleuchtung mit umweltschädlichen, quecksilberhaltigen Lampen auf neueste LED-Technik. Bewährter Partner bei den Arbeiten vor Ort ist die Stadtwerke Bad Hersfeld GmbH.

Mit dem Pilotprojekt, das bis Mitte des nächsten Jahres abgeschlossen sein soll, kommen neueste LED-Beleuchtungskörper auf Bad Hersfelds Straßen zum Einsatz. Hierbei geht es um die Fortsetzung der bereits seit sechs Jahren laufenden, erfolgreichen Maßnahmen zur Verbrauchsreduzierung.

Das Projekt widmet sich aber darüber hinaus auch den immer wichtiger werdenden Umweltaspekten. Häufig wird kritisch nachgefragt, ob die installierten Straßenleuchten insektenfreundlich seien. Außerdem wird die sogenannte Lichtverschmutzung bei Gebäuden und ihren Freiflächen, aber auch bei jeglicher Art von Verkehrsflächen im öffentlichen und privaten Bereich angesprochen.

Ein Akku wird für die Stromversorgung eines Sensors an der Ecke Alter Kirchweg/Meisebacher Straße montiert

Im Ausschuss für Stadtplanung und Umwelt wurden am 8. Dezember in einem Kurzvortrag zu diesem vieldiskutierten Thema wertvolle Berichte aus der Praxis vorgestellt. Die gute Nachricht: Mit dem bereits Anfang 2019 realisierten Projekt im Stiftsbereich, insbesondere aber den aktuellen Umrüstungen, die spätestens im Januar abgeschlossen sein werden, werden die aktuellen Anforderungen voll erfüllt.

Stehen schon im Stiftsbezirk: Intelligente Lampen und intelligente Masten – mit Platz für weitere Module wie WLAN, Umweltsensoren, Lautsprecher, Geschwindigkeitsmessungen u.v.a.m. (Foto: Schréder GmbH)

Bad Hersfeld setzt mit dem jüngsten Pilotprojekt auf den neuesten Stand der Technik. Wichtige Begriffe sind: stufenlose Anpassung der Lichtintensität, Anpassung der Lichtverteilung (gerichtet oder breit abstrahlend), Regelbarkeit der Farbtemperatur zwischen den Lichtfarben Warmweiß bis hin zu Amber und die plattformbasierte Verknüpfung von Sensoren zur optimalen Steuerung der Lichtverhältnisse.

Auf dieser Basis wird die Straßenbeleuchtung im Bereich der Berliner Straße auch auf die tatsächliche, über sechs Sensoren gemessene Verkehrsstärke flexibel reagieren. Die Lichtabgabe der Leuchten wird zudem an Witterungsverhältnisse angepasst werden können. Zum Beispiel ist die notwendige Lichtleistung bei feuchten Straßenoberflächen geringer als bei trockener Witterung. Die nötigen Einstellungen werden den einzelnen Leuchten des Herstellers Schréder über die städtische Datenplattform in ein funkgesteuertes Lichtmanagement weitergegeben.



Sieht aus wie eine Kamera, macht aber gar keine Bilder: Einer der Infrarot-Witterungssensoren für die Lichtsteuerung

Neben der Energieeinsparung und der Umweltfreundlichkeit wird ein drittes wichtiges Ziel im Projekt verfolgt, das immer mehr in den Fokus rückt - die individuelle Steuerbarkeit der Straßenleuchten durch Nutzerinnen und Nutzer.
Hier kommt eine von der [ui!] Urban Lighting Innovations exklusiv entwickelte App zur Anwendung. Sie wird es Bad Hersfelder Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, einzelne Leuchten in einer Karte auszuwählen und hinsichtlich von Intensität, Farbtemperatur und Lichtverteilung nach ihren Wünschen einzustellen.

Dieser wichtige Ansatz soll in einer Testphase angeboten, untersucht und ausgewertet wer-den. Dieser Test wird in der Eichhofsiedlung stattfinden. Der städtische Fachbereich Technische Dienste hatte diesen Stadtteil als besonders energieintensiv beleuchteten Bereich ausgemacht und für die energetische Modernisierung der Straßenbeleuchtung vorgezogen. Dort allein werden mehr als 80 Straßenlampen umgerüstet.

Die Stadtverwaltung und die [ui!] Urban Lighting Innovations suchen im Verlauf des Januars 2022 interessierte Tester*innen am Eichhof, die bereit sind, über mehrere Wochen an die-sem Pilotprojekt aktiv mitzuwirken, Erfahrungen zu sammeln und ihre Eindrücke in Form eines Interviews mitzuteilen – natürlich alles unter Einhaltung des Datenschutzes. Das gibt der Stadt und ihren Partnern wertvolle Informationen für einen Ausbau benutzergesteuerter Beleuchtungssysteme bei Folgeprojekten.

Wann der Test am Eichhof beginnt und wie man daran teilnehmen kann - das wird derzeit sauber vorbereitet und im Januar veröffentlicht!


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

02.04.2025
Das Standesamt der Kreisstadt Bad Hersfeld hat am 3. April geschlossen
02.04.2025
Verlegung des Wochenmarktes an Ostern
02.04.2025
Geänderte Öffnungs- und Marktzeiten in Bad Hersfeld
01.04.2025
Frühjahrsputz: 60 Ehrenamtliche machen die Kreisstadt sauber
31.03.2025
Stadtverordnetenversammlung beschließt Abbaupfad für Liquiditätslücke
27.03.2025
A4: Beginn der Baumaßnahmen im ersten Teilbauabschnitt Bad Hersfeld-West
27.03.2025
Klavierkabarettist William Wahl präsentiert sein Programm „wahlweise“ in der Stadthalle Bad Hersfeld
26.03.2025
Kreisstadt erhält LEADER-Förderung für geplanten Wohnmobilstellplatz
25.03.2025
Kanalbauarbeiten des Abwasserbetriebs in der Bismarckstraße ab kommender Woche
25.03.2025
Sonderführung – Entlang der Stadtmauer – am 29.03.2025
24.03.2025
Stadt Bad Hersfeld schließt Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen Bahn
24.03.2025
Ersatzneubau Hochstraße Peterstor in Bad Hersfeld: Einladung zum Informationsabend
20.03.2025
Ausstellung - MeineArt - der Künstlerin Gudrun Hahn in der Wandelhalle des Kurhauses
19.03.2025
Straßen im Rechberg-Gelände werden ab Anfang April saniert
19.03.2025
Eingeschränkte Öffnungszeiten im AquaFit
19.03.2025
Socken stricken will gelernt sein - in der Dippelmühle
19.03.2025
Frühlings-Türkränze aus Naturmaterialien zum selber machen
17.03.2025
Ankündigung von Kanalsanierungsarbeiten im Stadtteil Sorga ab dem 19. März
14.03.2025
Frühjahrsputz in der Bad Hersfelder Innenstadt am 29. März
13.03.2025
Landes-CDU informiert sich über die Bad Hersfelder Festspiele