Aktuelles

10.10.2019

Das Treppenhaus erzeugt Strom - Fassaden-Photovoltaikanlage in der Breitenstraße

Das Gebäude in der Breitenstraße 57 (umgangssprachlich bekannt als „Telekomgebäude“) wird zu einem neuen Standort für die Stadtverwaltung Bad Hersfeld umgebaut. Hier werden, beginnend im November, in den nächsten Monaten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen, über das Stadtgebiet verstreuten Standorten einziehen.

An dem neuen Gebäude in der Breitenstraße 57 hat sich viel getan. Dazu gehört auch der Anbau eines zweiten Treppenhauses, das vor allem als zweiter Flucht- und Rettungswegweg in Notfällen dient.

Die Stadtwerke Bad Hersfeld haben gemeinsam mit der Stadt die Gelegenheit genutzt, die Sonnenseite der Treppenhausverkleidung durch Solarmodule zu gestalten. Die mattschwarze Oberfläche soll nicht nur edel aussehen, sondern auch Blendwirkungen vermeiden.

Die Fassade erzeugt dabei je nach Sonnenstand bis zu 11 Kilowatt (kWp) Solarstrom, eine zusätzliche Dachflächenanlage weitere 19 kWp. Insgesamt wird das Gebäude Breitenstraße 57 jährlich voraussichtlich etwa 24.000 Kilowattstunden Strom durch erneuerbare Energie selbst produzieren.

Bürgermeister Thomas Fehling würdigt die „smarte Fassade“ als ein zukunftsweisendes Projekt in Richtung aktiver Klimaschutz. „Eine tolle Innovation, die uns beim Energiemanagement weiter voranbringt. Und es ist gut zu wissen, dass wir in Bad Herfeld Unternehmen haben, die diese Technologie kompetent installieren und betreiben können.“

Die Stadtwerke Bad Hersfeld haben beide Photovoltaikanlagen in Zusammenarbeit mit der Heussner & Nuhn GmbH aus Allmershausen aufgebaut. Die Stadt Bad Hersfeld wird die Anlagen betreiben. Wenn künftig Mitarbeiter der Stadtverwaltung in der Breitenstraße arbeiten, wird ein Teil des dabei benötigten Stroms direkt auf und an dem Gebäude umweltfreundlich und kostensparend erzeugt.

Die Stadtwerke Bad Hersfeld betreiben neben dem Wasserkraftwerk an der Fulda bereits Photovoltaikanlagen auf Dächern und Blockheizkraftwerke zur umweltschonenden Energieerzeugung.

„Wir freuen uns, dass wir hier an dieser exponierten Stelle in Zusammenarbeit mit der Stadt auch erstmals eine Fassade aus Solarelementen gestalten konnten. Das passt gut zu unserem Ziel, künftig noch mehr erneuerbare Energie direkt vor Ort in Bad Hersfeld zu erzeugen“ erläutert Markus Gilbert, Geschäftsführer der Stadtwerke.

Weitere Informationen im Internet


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

01.04.2025
Frühjahrsputz: 60 Ehrenamtliche machen die Kreisstadt sauber
31.03.2025
Stadtverordnetenversammlung beschließt Abbaupfad für Liquiditätslücke
27.03.2025
A4: Beginn der Baumaßnahmen im ersten Teilbauabschnitt Bad Hersfeld-West
27.03.2025
Klavierkabarettist William Wahl präsentiert sein Programm „wahlweise“ in der Stadthalle Bad Hersfeld
26.03.2025
Kreisstadt erhält LEADER-Förderung für geplanten Wohnmobilstellplatz
25.03.2025
Kanalbauarbeiten des Abwasserbetriebs in der Bismarckstraße ab kommender Woche
25.03.2025
Sonderführung – Entlang der Stadtmauer – am 29.03.2025
24.03.2025
Stadt Bad Hersfeld schließt Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen Bahn
24.03.2025
Ersatzneubau Hochstraße Peterstor in Bad Hersfeld: Einladung zum Informationsabend
20.03.2025
Ausstellung - MeineArt - der Künstlerin Gudrun Hahn in der Wandelhalle des Kurhauses
19.03.2025
Straßen im Rechberg-Gelände werden ab Anfang April saniert
19.03.2025
Eingeschränkte Öffnungszeiten im AquaFit
19.03.2025
Socken stricken will gelernt sein - in der Dippelmühle
19.03.2025
Frühlings-Türkränze aus Naturmaterialien zum selber machen
17.03.2025
Ankündigung von Kanalsanierungsarbeiten im Stadtteil Sorga ab dem 19. März
14.03.2025
Frühjahrsputz in der Bad Hersfelder Innenstadt am 29. März
13.03.2025
Landes-CDU informiert sich über die Bad Hersfelder Festspiele
13.03.2025
Energie- und Klimatage waren ein voller Erfolg
13.03.2025
Eventim-Karten jetzt direkt beim Ticket-Service Bad Hersfeld erhältlich
11.03.2025
Seniorenprogramm Plus begeistert mit Konzert der Trachtengruppe Elters/Rhön in der Stadthalle