Aktuelles

31.01.2025

Kalkung im Forstamt Bad Hersfeld

Hubschrauberkalkung, HessenForst

Foto: Hubschrauberkalkung, HESSEN-FORST

Hubschraubergestützte Kalkung im Staatswald des Forstamtes Bad Hersfeld – Sperrung von Teilbereichen ab dem 3. Februar 2025

Ab dem 3. Februar 2025 führt das Forstamt Bad Hersfeld Bodenschutzkalkungen in den Staatswaldrevieren Unterhaun, Meckbach und Landecker Amt durch, um die Versauerung der Waldböden abzumildern und die natürlichen Regenerationsprozesse der Böden zu unterstützen. Eingesetzt wird erdfeuchter Kalk, der per Hubschrauber ausgebracht wird.

Ziel der Maßnahme ist es, die Anpassungsfähigkeit des Waldes zu erhöhen und die Wälder widerstandsfähiger gegenüber den Auswirkungen des Sauren Regens zu machen. Im Rahmen der Kalkung werden rund 7.100 Tonnen Kalk auf einer Fläche von ca. 2.400 Hektar verteilt. Der Kalk stammt aus einem Steinbruch in Vockerode und wurde vor der Ausbringung vom Hessischen Landeslabor auf seine Qualität und Nährstoffzusammensetzung analysiert. Eine gesundheitliche Gefährdung für Menschen und Tiere durch das ausgebrachte Material besteht nicht.

Die Kalkung puffert die Auswirkungen von Säureeinträgen ab und verhindert so die Freisetzung von Schwermetall- und Aluminiumionen, die sonst durch die zunehmende Versauerung des Bodens in das Grund- und Quellwasser gelangen könnten. Gleichzeitig trägt sie zur Stärkung der Vitalität der Wälder bei, was auch die Widerstandsfähigkeit gegenüber klimatischen Veränderungen fördert.

Die betroffenen Waldflächen wurden zuletzt vor mehr als zehn Jahren gekalkt. Sensible Gebiete mit besonderen Tier- und Pflanzenarten sowie Bereiche entlang von Bächen und Flüssen bleiben von der Maßnahme ausgenommen. Auch auf Freiflächen, die durch Windwurf und Borkenkäfer entstanden sind, wird keine Kalkung erfolgen, um ein übermäßiges Wachstum von krautigen Pflanzen und Gras nicht weiter zu fördern. Zu Ortslagen sowie öffentlichen Straßen wird ausreichend Abstand eingehalten, so dass es zu keiner nennenswerten Beeinträchtigung der Bevölkerung durch Staubentwicklung und Abdrift kommen wird. Punktuell kann eine gewisse Geräuschentwicklung durch den Flugverkehr entstehen. Während der Hubschrauberflüge wird der betroffene Wald für die Öffentlichkeit gesperrt. Das Forstamt bittet alle Besucher, die gesperrten Bereiche zu meiden und dankt für deren Verständnis.

Für weitere Informationen oder Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Forstamtes gerne zur Verfügung.

HessenForst
Forstamt Bad Hersfeld
Im Stift 8
36251 Bad Hersfeld


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

04.02.2025
Vielfältige städtische Veranstaltungen für Bad Hersfelder Senioren und Seniorinnen
04.02.2025
Kreativer Kunstworkshop für Kinder im Museum der Stadt Bad Hersfeld
04.02.2025
„Auf Luthers Spuren“ – öffentliche Stadtführung am 23. Februar 2025
04.02.2025
Modernes Ballett des renommierten Ensembles Győr in der Stadthalle Bad Hersfeld
22.01.2025
Kreisordnungsbehörde genehmigt Waffenverbotszone in Bad Hersfeld
17.01.2025
"Spaß mit Büchern" Willkommen in der aufregenden Welt der Geschichten!
16.01.2025
1. Komische Nacht in Bad Hersfeld
15.01.2025
Bardelle folgt auf Gilbert
15.01.2025
Schach lernen im Jugendhaus
15.01.2025
KiTA Spielothek - neue Spiele für die Kita Rappelkiste
15.01.2025
Kleine Festspiele: Konzert mit Gesang, Tanz, Musicalhits & herausragende Choreografien im buchcafé
15.01.2025
Wohnhausbrand im Heizungskeller einer städtischen Wohnung - keine Brandstiftung festgestellt
14.01.2025
Testspiele in Bad Hersfeld: Profivereine in der Vorbereitung
08.01.2025
Schwimmmäuse-Schwimmkurs für das Bronze-Abzeichen startet am 24.01.2025 wieder im Aqua Fit!
07.01.2025
Varieté-Glamour – Ein Abend voller Magie, waghalsiger Akrobatik und Eleganz!
02.01.2025
Kunsteisbahn und Almhütte bleiben bis Ende der Winterferien
02.01.2025
„Abschied“ für Evelyn Michel aus Bad Hersfeld, Geschäftsführerin der Vitalisklinik
20.12.2024
Finissage der Ausstellung „Licht und Materie“ im Kapitelsaal des Museums
20.12.2024
Fit und aktiv in das neue Jahr: Winter-Zwei-Kampf in Bad Hersfeld mit verkaufsoffenem Sonntag
19.12.2024
Multikulturelle Weihnachtsfeier im Familienzentrum Hohe Luft