Aktuelles

19.12.2024

Multikulturelle Weihnachtsfeier im Familienzentrum Hohe Luft

Weihnachtsaktion Hohe Luft

Winter – und Weihnachtsaktionswoche im Familienzentrum Hohe Luft vom 02.12.-12.12. 2024 schließt mit einer multikulturellen Weihnachtsfeier als Höhepunkt ab.

Die Vermittlung der Weihnachtsgeschichte und das weihnachtliche Miteinander über kulturelle Grenzen hinweg, das war das Ziel der 10-tägigen Motto-Woche der Begegnungsstätte Helfersgrund und der verantwortlichen pädagogischen Fachkräfte
Yvonne Schön und Tanja Zehb.

Dies ließen sich die Ernst–von–Harnack–Schule sowie die Kitas im Stadtteil nicht zweimal sagen und stürmten regelrecht die „Bude“ ein : die Grundschule meldete alle ihre Klassen zum vormittäglichen Programm des Familienzentrums an und auch die Kitas freuten sich über das weihnachtlich-pädagogische Angebot. Drei Stationen standen auf dem Programm, die durch die Kinder im Rotationsverfahren zu durchlaufen waren. Die liebevoll aufgeführte Weihnachtsgeschichte mit Handpuppen und Musik, sowie ein Weihnachtsquiz und eine lebendige Krippe mit echten Tieren ließen die Kinderherzen um einiges höher schlagen.

Weihnachtliche Aktionen wie Bastelangebote für Familien des Stadtteils sowie gemütliche Zusammenkünfte bei Kaffee und Kuchen wurden zum Abschluss noch durch eine große Weihnachtsfeier, zu der auch der Nikolaus kam, gekrönt. Die Kinder bedankten sich dafür mit Gedichten und lautstarken Weihnachtsliedern. 90 kleine sowie große Gäste aus unterschiedlichen Kulturkreisen hatten sichtlich Spaß, die Tradition des Weihnachtsfestes interaktiv erfahren zu haben. Ein Nachmittag im Rahmen der Weihnachtaktionswoche war auch den Seniorinnen und Senioren aus dem Stadtteil gewidmet. In Kooperation mit dem Betreuten Wohnen wurde bei Kaffee und Kuchen in besinnlicher Runde gebastelt und die Tiere gestreichelt.

Die Mitarbeiterinnen der Begegnungsstätte zeigten sich von der Resonanz der Weihnachtsaktion überwältigt: “ So viele funkelnde Kinderaugen … und alle Kinder – egal welcher Herkunft – haben die Weihnachtsgeschichte gehört und toll miteinander gesungen. Was will man mehr?!“


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

24.04.2025
Kitas Amazonia und Farbklecks erhalten Prädikatssiegel für Zahngesundheit
23.04.2025
Dreitägiger Workshop zu Achtsamkeit und Wohlbefinden im Jugendhaus
22.04.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle macht Ferien
22.04.2025
Kita-Kinder aus Sorga können wieder im Wald spielen
22.04.2025
Antrittsbesuch von Wilhelm Gebhard in der Kreisstadt Bad Hersfeld
22.04.2025
Stadt Bad Hersfeld macht mit beim Stadt- und Schulradeln des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
10.04.2025
Museums- und Erlebnisnacht in Bad Hersfeld am 26. April
10.04.2025
Verkaufsoffener Sonntag und Veranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" am 27. April
09.04.2025
Tanz und Bewegung mit "Biodanza" in der Dippelmühle
09.04.2025
Neues Angebot in der Stadtbibliothek: Leserinnen und Leser können Bücher bewerten
04.04.2025
Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher bei den Kleinen Festspielen 2025
03.04.2025
Ostermarkt auf dem Linggplatz mit rund 30 Ständen
03.04.2025
Vorschulkinder der Kita Rappelkiste bereiten sich aufs Schwimmen vor
02.04.2025
Das Standesamt der Kreisstadt Bad Hersfeld hat am 3. April geschlossen
02.04.2025
Verlegung des Wochenmarktes an Ostern
02.04.2025
Geänderte Öffnungs- und Marktzeiten in Bad Hersfeld
01.04.2025
Frühjahrsputz: 60 Ehrenamtliche machen die Kreisstadt sauber
31.03.2025
Stadtverordnetenversammlung beschließt Abbaupfad für Liquiditätslücke
27.03.2025
A4: Beginn der Baumaßnahmen im ersten Teilbauabschnitt Bad Hersfeld-West
27.03.2025
Klavierkabarettist William Wahl präsentiert sein Programm „wahlweise“ in der Stadthalle Bad Hersfeld