Aktuelles

10.07.2024

Praktische Umweltbildung in Bad Hersfeld: Wilhelm-Neuhaus-Schule gewinnt das „Textil Race“

Bilderbeschreibung

Das Sammeln hat sich gelohnt: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Wilhelm-Neuhaus-Schule haben den Schulwettbewerb „Textil Race“ in Bad Hersfeld für sich entschieden.

Unter Schirmherrschaft von Hessens Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat Ingmar Jung sammelten acht Schulen vier Wochen lang Alttextilien in ihrer Nachbarschaft, die nun in den Kreislauf zurückgeführt werden. Dabei haben sie sich aktiv mit den Themen Konsum, Weiterverwendung, Reparatur und Recycling auseinandergesetzt.

Ziel ist es, ökologisches Bewusstsein und nachhaltiges Handeln zu fördern. Mit 2.198 gesammelten Kilogramm Alttextilien und den meisten Punkten im Wettbewerb hat die Wilhelm-Neuhaus-Schule das Rennen gewonnen. Insgesamt wurden unglaubliche 9.376 Kilogramm gesammelt.


Schulausflug ins Kinder-Akademie Fulda für Gewinner

Im Rahmen der Preisverleihung überreichte Bürgermeisterin Anke Hofmann den fleißigen Schülerinnen und Schülern der Gewinnerschule feierlich den Gewinnerscheck. Die Teilnehmenden haben einen Schulausflug in die Kinder-Akademie in Fulda gewonnen. Auch Michael Ruhl, Staatssekretär Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, gratulierte den Gewinnern.


Textil-Sammelaktion: Bewusstseinswandel in Schulen von Bad Hersfeld

Der explosionsartig angestiegene Textilverbrauch trägt durch seine Umweltbelastung massiv zum Klimawandel bei. Seit 2000 hat sich die weltweite Bekleidungsproduktion mehr als verdoppelt. 60 Kleidungsstücke kaufen wir Deutschen im Schnitt pro Jahr. Jedes fünfte wird so gut wie nie getragen, 60% landen schon nach einem Jahr im Müll. Die Initiative „Das macht Schule“ hat das Erfolgskonzept aus den Niederlanden nach Deutschland geholt und startete nun das erste Textil Race in Bad Hersfeld. Der Wettbewerb wurde dank finanzieller Unterstützung der Heinz Trox-Stiftung ermöglicht. Engagierter Logistikpartner war die FWS GmbH aus Bremen.


Ingmar Jung, Hessischer Minister für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat:

„Das Textil Race schärft das ökologische Bewusstsein von Schülerinnen und Schüler und hat dabei auch eine wichtige ökonomische Komponente. Wertvolle Rohstoffe werden weiterverwertet und kommen in den Wirtschaftskreislauf zurück.“


Anke Hofmann, Bürgermeisterin Bad Hersfeld:

„Die Idee des Textil Races, das jungen Menschen das Thema Nachhaltigkeit praktisch näherbringt, hat mich bereits im Vorfeld angesprochen. Von der großen Resonanz der Schulen, der Begeisterung der Kinder und den Mengen an Textilien, die gesammelt wurden, bin ich überwältigt! Ein wirklich tolles Projekt, das einer Fortführung bedarf. Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen Akteuren.“


Paul Schwarz, Vorstandsvorsitzender Heinz Trox-Stiftung:

„Wir sind begeistert, mit welchem Engagement die Kinder bei der Sache waren. Auch wenn es beim Race nur eine Siegerklasse geben kann, haben bestimmt alle Beteiligten persönlich davon profitiert und sich weiterentwickelt. Wir freuen uns, dass wir als Stiftung dazu beitragen konnten, das Textil Race erstmalig in Deutschland durchführen zu lassen. Damit wird die Erfolgsgeschichte der E-Waste Races mit einem neuen Projektformat fortgeschrieben. Auch 2025 werden wir wieder Umwelt-Races fördern. Geplant sind ein Textil- und ein E-Waste Race an unseren Standorten am Niederrhein.“


Luisa Teichmann, projektleitende Lehrerin Wilhelm-Neuhaus-Schule:

„Die Kinder sind total stolz und feiern ihre tolle Leistung. Als Klasse war es für uns noch einmal ein tolles Projekt zum Abschluss der Grundschulzeit. Uns wurde noch einmal deutlich, dass Zusammenhalt das Wichtigste ist und man alles schaffen kann.“


Folgende Schulen haben am Projekt teilgenommen: Ernst-von-Harnack-Schule, Friedrich-Fröbel-Schule, Gesamtschule Geistal, Gesamtschule Obersberg, Grundschule an der Sommerseite, Konrad Duden Schule, Solztalschule, Wilhelm-Neuhaus-Schule.


Gemeinsam für ein Umdenken in Deutschland

Unterstützung bei der Umsetzung des Textil Race bekommt Das macht Schule von dem Kooperationspartner Kleinanzeigen. Hier können die Schülerinnen und Schüler noch gut erhaltene Textilien zur Second Hand Nutzung weiterverschenken.

 

Weitere Informationen

Das Projekt "Das macht Schule" hilft mit Praxisprojekten Schüler auf das zukünftige Leben vorzubereiten, Teilhabe, Werte und Kompetenzen zu fördern. Die Schülerinnen und Schüler lernen Probleme zu lösen, um mit den globalen Herausforderungen der Zukunft umgehen zu können. Zusätzlich vermittelt die Initiative gebrauchte Hardware aus Unternehmen kostenlos an Schulen. „Das macht Schule“ ist seit 2007 online, deutschlandweit, gemeinnützig, gründergeführt und wird durch Stiftungen und Spenden finanziert. Mehr unter www.das-macht-schule.net/ueber-uns.


Das Textil Race
wurde nach dem großen Erfolg vom E-Waste Race 2020 in den Niederlanden von Timmy de Vos (Gründer Race Against Waste) ins Leben gerufen, ist vielfach ausgezeichnet und international schon an hunderten von Schulen gelaufen. Mehr: www.das-macht-schule.net/textil- race.


Die Heinz Trox-Stiftung
mit Sitz in Neukirchen-Vluyn wurde 1991 von Heinz Trox gegründet. Sie stellt der Devise des Stifters folgend, den Menschen und sein Wohlbefinden in den Mittelpunkt und fördert sowohl Bildungs- als auch wissenschaftliche Forschungsprojekte sowie karitative Initiativen an den deutschen Standorten der TROX GmbH. Wir unterstützen Projekte, die Hilfe zur Selbsthilfe fördern, die nachhaltig aufgestellt sind und die Dritte dazu ermutigen, Verantwortung zu über- nehmen (www.heinz-trox-foundation.com).


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

24.04.2025
Kitas Amazonia und Farbklecks erhalten Prädikatssiegel für Zahngesundheit
23.04.2025
Dreitägiger Workshop zu Achtsamkeit und Wohlbefinden im Jugendhaus
22.04.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle macht Ferien
22.04.2025
Kita-Kinder aus Sorga können wieder im Wald spielen
22.04.2025
Antrittsbesuch von Wilhelm Gebhard in der Kreisstadt Bad Hersfeld
22.04.2025
Stadt Bad Hersfeld macht mit beim Stadt- und Schulradeln des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
10.04.2025
Museums- und Erlebnisnacht in Bad Hersfeld am 26. April
10.04.2025
Verkaufsoffener Sonntag und Veranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" am 27. April
09.04.2025
Tanz und Bewegung mit "Biodanza" in der Dippelmühle
09.04.2025
Neues Angebot in der Stadtbibliothek: Leserinnen und Leser können Bücher bewerten
04.04.2025
Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher bei den Kleinen Festspielen 2025
03.04.2025
Ostermarkt auf dem Linggplatz mit rund 30 Ständen
03.04.2025
Vorschulkinder der Kita Rappelkiste bereiten sich aufs Schwimmen vor
02.04.2025
Das Standesamt der Kreisstadt Bad Hersfeld hat am 3. April geschlossen
02.04.2025
Verlegung des Wochenmarktes an Ostern
02.04.2025
Geänderte Öffnungs- und Marktzeiten in Bad Hersfeld
01.04.2025
Frühjahrsputz: 60 Ehrenamtliche machen die Kreisstadt sauber
31.03.2025
Stadtverordnetenversammlung beschließt Abbaupfad für Liquiditätslücke
27.03.2025
A4: Beginn der Baumaßnahmen im ersten Teilbauabschnitt Bad Hersfeld-West
27.03.2025
Klavierkabarettist William Wahl präsentiert sein Programm „wahlweise“ in der Stadthalle Bad Hersfeld