Aktuelles

31.05.2024

Achtung: Eichenprozessionsspinner gesichtet

Der städtische Fachbereich Technische Dienste weist darauf hin, dass an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet der Eichenprozessionsspinner (EPS) an städtischen Bäumen entdeckt wurde. Die gesichteten Nester werden durch eine Fachfirma entfernt .
 
Wir erachten es für notwendig, die Bevölkerung zu informieren, zu sensibilisieren und um Mithilfe zu bitten.
 
 
Der Name sagt es: Der EPS kommt vorwiegend an Eichen vor. Der Fachbereich Technische Dienste führt vermehrt Sichtkontrollen an durch, bittet jedoch die Bevölkerung um ihre Mithilfe. Bei einem EPS-Verdacht an städtischen Bäumen bitten wir um Mitteilung unter der städtischen Telefonnummer 06621 201-838.
 
Der Eichenprozessionsspinner durchläuft verschiedene Stadien, vom Ei über die Larve bis hin zum Falter. Ab dem 3. Larvenstadium bilden die Raupen Brennhaare aus, die Allergien, Hautreizungen und Atemprobleme auslösen können. Das dritte Larvenstadium bildet sich je nach Witterung ab Ende April. In ihrer Entwicklung häuten sich die Larven mehrfach. Die leeren Hüllen verbleiben in den "Nestern" und sind lange Zeit (bis zu ca. 15 Jahre) allergieauslösend.
 
 
Entdeckte Nester in belebten Bereichen werden bei städtischen Bäumen im Auftrag der Stadt von einer Fachfirma durch Absaugung entfernt. Dabei ist es wegen oben beschriebener Problematik wichtig, nicht nur die lebenden Tiere zu entfernen, sondern auch die alten "Nester" mit den leeren Hüllen. Die befallenen Bereiche werden durch Schilder und ggf. Absperrungen kenntlich gemacht.
 
Verhaltenshinweise
Bei einem Verdacht auf den EPS an städtischen Bäumen bitten wir um Mitteilung unter der städtischen Telefonnummer 06621 201-838.
  • Sowohl lebende EPS-Raupen als auch leere Hüllen nicht berühren und unbedingt Abstand halten!
  • Machen Sie Kinder auf die Gefahr aufmerksam, da Kinder Nester und Raupen faszinierend finden und diese "erkunden" wollen.
  • Bei Verdachtssymptomen zeitnah einen Arzt aufsuchen und diesen auf den Eichenprozessionsspinner ansprechen.

Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

24.04.2025
Kitas Amazonia und Farbklecks erhalten Prädikatssiegel für Zahngesundheit
23.04.2025
Dreitägiger Workshop zu Achtsamkeit und Wohlbefinden im Jugendhaus
22.04.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle macht Ferien
22.04.2025
Kita-Kinder aus Sorga können wieder im Wald spielen
22.04.2025
Antrittsbesuch von Wilhelm Gebhard in der Kreisstadt Bad Hersfeld
22.04.2025
Stadt Bad Hersfeld macht mit beim Stadt- und Schulradeln des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
10.04.2025
Museums- und Erlebnisnacht in Bad Hersfeld am 26. April
10.04.2025
Verkaufsoffener Sonntag und Veranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" am 27. April
09.04.2025
Tanz und Bewegung mit "Biodanza" in der Dippelmühle
09.04.2025
Neues Angebot in der Stadtbibliothek: Leserinnen und Leser können Bücher bewerten
04.04.2025
Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher bei den Kleinen Festspielen 2025
03.04.2025
Ostermarkt auf dem Linggplatz mit rund 30 Ständen
03.04.2025
Vorschulkinder der Kita Rappelkiste bereiten sich aufs Schwimmen vor
02.04.2025
Das Standesamt der Kreisstadt Bad Hersfeld hat am 3. April geschlossen
02.04.2025
Verlegung des Wochenmarktes an Ostern
02.04.2025
Geänderte Öffnungs- und Marktzeiten in Bad Hersfeld
01.04.2025
Frühjahrsputz: 60 Ehrenamtliche machen die Kreisstadt sauber
31.03.2025
Stadtverordnetenversammlung beschließt Abbaupfad für Liquiditätslücke
27.03.2025
A4: Beginn der Baumaßnahmen im ersten Teilbauabschnitt Bad Hersfeld-West
27.03.2025
Klavierkabarettist William Wahl präsentiert sein Programm „wahlweise“ in der Stadthalle Bad Hersfeld