Aktuelles

30.04.2024

Wir haben nur diese eine Erde – Projektwoche bei der Ernst-von-Harnack-Schule

„Wir haben nur diese eine Erde!“ Mit diesen Worten brachten Alina und Ivona, zwei Schülerinnen der Klasse 3 und 4, die Projektwoche in der Bad Hersfelder Ernst-von-Harnack-Schule auf den Punkt.
 
Vom 15. bis 22. März 2024 beschäftigten sich jedoch nicht nur die beiden, sondern alle 280 Grundschulkinder mit der Frage, was schon „kleine Menschen“ tun können, um die Erde zu schützen.
 
Zum Start der Projektwoche gab es glänzende Kinderaugen und große Spannung, denn alle Lehrkräfte hatten in einem kurzen, selbst erstellten Theaterstück ohne viele Worte erklärt und dargestellt, dass unsere Erde „ins Schwitzen gerät“.
Mit dieser klaren Botschaft vor Augen beschäftigten sich die Kinder in der darauffolgenden Woche damit, was wir alle tun können, um den Klimawandel auszubremsen. Das sogenannte Klimamodell, durch das schon den jüngsten Schülerinnen und Schülern verdeutlicht werden konnte, was durch“ schlechte“ Gase in der Atmosphäre geschieht, wurde in allen Klassen bildhaft vorgestellt und mit geeigneten Filmen vertieft.
Anschließend ging es um Themen wie Upcycling (Einkaufsbeutel aus alten T-Shirts), Müllvermeidung (verpackungsfreies Frühstück, Gestaltung von Einkaufsbeuteln aus Stoff), Mülltrennung (Besuch beim Abfallwirtschaftszweckverband),Baumpflanzaktionen, Erstellung von Nisthilfen und Insektenhotels, Verwendung von Altpapier (Briefumschläge aus alten Zeitschriften, Stiftehalter aus Papprollen) und Säuberung des Wohnumfeldes der Kinder.
Passend zur Aktion „Sauberhafte Innenstadt“, die am 16. März stattfand, sammelten die Kinder während der gesamten Woche Müll in den Stadtteilen Hohe Luft und Helfersgrund.
 
Zum Abschluss der Projektwoche wurde der „Müllberg“ auf dem Schulhof aufgetürmt. Durch ihre Statements vor der gesamten Schulgemeinde und im Anschluss in Projektpräsentationen vor Mitschülerinnen und Mitschülern und Eltern bekamen die Kinder zum einen „eine Stimme“; zum anderen wurde deutlich, dass ab nun viele kleine „Umweltschützer“ unterwegs sind, die in ihren Familien dafür eintreten, unsere Erde „enkeltauglich“ zu halten.
Das gemeinsam gesungene Lied „Wir wollen aufstehen, aufeinander zugehen“ bekam mit der Zeile „diese Welt ist uns gegeben, wir sind alle Gäste hier“ eine für die Kinder neue Bedeutung, die in Zukunft immer wieder aufgegriffen wird, um nachhaltige Umweltbildung zu leisten.

Weitere Informationen im Internet


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

24.04.2025
Kitas Amazonia und Farbklecks erhalten Prädikatssiegel für Zahngesundheit
23.04.2025
Dreitägiger Workshop zu Achtsamkeit und Wohlbefinden im Jugendhaus
22.04.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle macht Ferien
22.04.2025
Kita-Kinder aus Sorga können wieder im Wald spielen
22.04.2025
Antrittsbesuch von Wilhelm Gebhard in der Kreisstadt Bad Hersfeld
22.04.2025
Stadt Bad Hersfeld macht mit beim Stadt- und Schulradeln des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
10.04.2025
Museums- und Erlebnisnacht in Bad Hersfeld am 26. April
10.04.2025
Verkaufsoffener Sonntag und Veranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" am 27. April
09.04.2025
Tanz und Bewegung mit "Biodanza" in der Dippelmühle
09.04.2025
Neues Angebot in der Stadtbibliothek: Leserinnen und Leser können Bücher bewerten
04.04.2025
Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher bei den Kleinen Festspielen 2025
03.04.2025
Ostermarkt auf dem Linggplatz mit rund 30 Ständen
03.04.2025
Vorschulkinder der Kita Rappelkiste bereiten sich aufs Schwimmen vor
02.04.2025
Das Standesamt der Kreisstadt Bad Hersfeld hat am 3. April geschlossen
02.04.2025
Verlegung des Wochenmarktes an Ostern
02.04.2025
Geänderte Öffnungs- und Marktzeiten in Bad Hersfeld
01.04.2025
Frühjahrsputz: 60 Ehrenamtliche machen die Kreisstadt sauber
31.03.2025
Stadtverordnetenversammlung beschließt Abbaupfad für Liquiditätslücke
27.03.2025
A4: Beginn der Baumaßnahmen im ersten Teilbauabschnitt Bad Hersfeld-West
27.03.2025
Klavierkabarettist William Wahl präsentiert sein Programm „wahlweise“ in der Stadthalle Bad Hersfeld