Aktuelles

12.06.2023

Mobilität im Alltag: Universität Kassel startet Online-Befragung in Bad Hersfeld – mitmachen und gewinnen!

Welche Verkehrsmittel nutzen Menschen im Alltag und warum? Welche Ereignisse können ihre Gewohnheiten verändern? Diesen und anderen Fragen geht das Fachgebiet Radverkehr und Nahmobilität der Universität Kassel in einer Online-Befragung zum Thema Alltagsmobilität nach. Sie richtet sich an alle Personen ab 18 Jahren, die in Bad Hersfeld leben und arbeiten.
Flankierend zur Arbeitsphase des kürzlich vorgestellten Masterplans Mobilität & Verkehr für die Kreisstadt Bad Hersfeld hat sich die Stabsstelle Klimaschutz erfolgreich für die Teilnahme am Projekt Mobilitätstransformation: Schlüsselfaktoren für nachhaltigen und resilienten Verkehr – MOTUS“ beworben (wir berichteten).
 
„Mit der Stadt Leipzig sind wir eine von zwei Modellkommunen, die im Jahr 2022 aus zahlreichen Bewerbungen für das Projekt ausgewählt wurden. Mit der Befragung der Bürgerinnen und Bürger beginnt die operative Projektphase für uns vor Ort und knüpft ideal die Aufgabenstellungen aus dem Masterplan Mobilität & Verkehr an.“ sagt Bürgermeisterin Anke Hofmann, die damit einen Schritt zur Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an der lokalen Verkehrswende verbindet.
„Wir wünschen uns eine hohe Beteiligung und Ergebnisse, mit denen sich die Verkehrsinfrastruktur und die Mobilitätsangebote zukünftig mehr auf die Bedürfnisse unserer Bürgerinnen und Bürger ausrichten lassen.“ so Hofmann weiter.
 
„Die Online-Befragung soll dazu beitragen, das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung besser zu verstehen und zu modellieren.“ erläutert Prof. Dr. Angela Francke, Fachgebietsleiterin Radverkehr und Radmobilität an der Universität Kassel.
 
Die Teilnehmenden werden gebeten, Angaben zu ihren alltäglichen Verkehrsgewohnheiten sowie zu ihren Einstellungen und Präferenzen in Bezug auf verschiedene Verkehrsmittel zu machen. In offenen Fragen werden Auskünfte darüber erbeten, wie ihr Mobilitätsverhalten durch besondere Ereignisse oder persönliche Erlebnisse beeinflusst wird.
 
Die Befragung dauert rund 15 Minuten. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Unter allen Teilnehmenden werden zehn Gutscheine im Wert von je 25 Euro verlost.
 
Die Online-Befragung ist Teil des Projektes „Mobilitätstransformation: Schlüsselfaktoren für nachhaltigen und resilienten Verkehr – MOTUS“, an dem auch die TU Dresden (Kraftfahrzeugtechnik, Verkehrsprozessautomatisierungund Verkehrsökologie) beteiligt ist. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr.
 
Die Befragung ist bis zum 15. Juli 2023 unter folgendem Link erreichbar: https://uni-kassel.de/go/BH-Home
 
Weitere Informationen zum Projekt Motus finden Sie auf der Internetseite https://goto.uni-kassel.de/go/motus

Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

24.04.2025
Kitas Amazonia und Farbklecks erhalten Prädikatssiegel für Zahngesundheit
23.04.2025
Dreitägiger Workshop zu Achtsamkeit und Wohlbefinden im Jugendhaus
22.04.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle macht Ferien
22.04.2025
Kita-Kinder aus Sorga können wieder im Wald spielen
22.04.2025
Antrittsbesuch von Wilhelm Gebhard in der Kreisstadt Bad Hersfeld
22.04.2025
Stadt Bad Hersfeld macht mit beim Stadt- und Schulradeln des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
10.04.2025
Museums- und Erlebnisnacht in Bad Hersfeld am 26. April
10.04.2025
Verkaufsoffener Sonntag und Veranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" am 27. April
09.04.2025
Tanz und Bewegung mit "Biodanza" in der Dippelmühle
09.04.2025
Neues Angebot in der Stadtbibliothek: Leserinnen und Leser können Bücher bewerten
04.04.2025
Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher bei den Kleinen Festspielen 2025
03.04.2025
Ostermarkt auf dem Linggplatz mit rund 30 Ständen
03.04.2025
Vorschulkinder der Kita Rappelkiste bereiten sich aufs Schwimmen vor
02.04.2025
Das Standesamt der Kreisstadt Bad Hersfeld hat am 3. April geschlossen
02.04.2025
Verlegung des Wochenmarktes an Ostern
02.04.2025
Geänderte Öffnungs- und Marktzeiten in Bad Hersfeld
01.04.2025
Frühjahrsputz: 60 Ehrenamtliche machen die Kreisstadt sauber
31.03.2025
Stadtverordnetenversammlung beschließt Abbaupfad für Liquiditätslücke
27.03.2025
A4: Beginn der Baumaßnahmen im ersten Teilbauabschnitt Bad Hersfeld-West
27.03.2025
Klavierkabarettist William Wahl präsentiert sein Programm „wahlweise“ in der Stadthalle Bad Hersfeld