Aktuelles

04.08.2021

Argumentationspapier zum Lärmschutz für mögliche neue ICE-Trasse verabschiedet

Derzeit laufen in unserer Region die Planungen für die Neubaustrecke Fulda-Gerstungen der Deutschen Bahn. Die Kreisstadt Bad Hersfeld hatte sich hierzu bereits mit einem Trassenvorschlag und einem Argumentations-Papier für den ICE-Halt am Bahnhof Bad Hersfeld in die Diskussion eingebracht.
 
Bereits zu Beginn des Jahres starteten die Arbeiten zur aktiven Erstellung eines Lärmschutzkonzeptes für die mögliche neue ICE-Trasse durch Bad Hersfeld. Während der Bearbeitungszeit fanden diverse öffentliche Veranstaltungen, wie ein runder Tisch mit Initiativen, Verbänden und Bürgermeistern und themenbezogene Online-Workshops mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern statt.
 
Dabei wurden Ideen gesammelt und konkret auf den gewünschten Trassenverlauf mit ICE-Halt in Bad Hersfeld in der Karte bezogen. Es ging dabei um die Entwicklung zukunftsfähiger und nachhaltiger Ideen, die sowohl den Anforderungen an den Lärmschutz gerecht werden als auch die Stadtentwicklung und Klimaaspekte berücksichtigen.
 
Beispiel High Line Park New York als mögliche Entwicklung einer Hochbrücke (Foto: sharemen media GmbH)
 
Der Gesamtraum wurde im Laufe des Beteiligungsprozesses in verschiedene Zonen gegliedert. So ergeben sich Bereiche, die industriell geprägt sind, Wohnsiedlungen, Außenbereiche oder z.B. der Bahnhof und das Bahnhofsumfeld. Die Bereiche unterliegen unterschiedlichen Anforderungen an den Lärmschutz und dessen Ausgestaltung, weshalb sie im Dokument gesondert dargestellt werden.
 
Beispiel zur Überbauung  von Infrastrukturen (Foto: Stadt Freiberg am Neckar)
 
Insgesamt wurden drei Szenarien betrachtet. Die umfassendste Variante sieht eine großräumige Untertunnelung der Trasse mit darüber liegender Bebauung innerhalb des Stadtgebiets Bad Hersfeld vor. Die Bebauung könnte vielfältig gestaltet werden – Industriebebauung zur Lückenschließung im Bereich der Landecker Straße, ein innerstädtischer Park mit Anschluss an die Ausläufer der Fußgängerzone oder aber auch neuer, innerstädtischer Wohnraum.
 
Priorität hat, neben dem Lärmschutz, die nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung der Bereiche, die vor allem den steigenden klimatischen Veränderungen gerecht wird. Ein gesondertes Kapitel „Lärmschutz und Klimaschutz“ verdeutlicht diesen Ansatz und unterstreicht die Wichtigkeit dieser Aspekte.
 
Weitere Ideen, die sich in den Varianten wiederspiegeln sind Grünbrücken in den Außenbereichen, die die Tierwanderung ermöglichen und gleichzeitig die Trasse in die Landschaft einbinden sowie begrünte Lärmschutzwände oder –walle.
 
„Mit diesem Konzept wollen wir der Bahn und der Bundespolitik verdeutlichen, dass die neue Trasse durch Bad Hersfeld willkommen ist und wir uns in den Gestaltungsprozess proaktiv und kreativ einbringen.“ so Bürgermeister Thomas Fehling.
 
Genau das macht das Gesamtdokument deutlich. Aktiv, interessiert und zukunftsorientiert liefen alle Gespräche, Diskussionen und Workshops ab, was sich auch im Ergebnis wiederspiegelt. Das Argumentationspapier zum Lärmschutz im Zuge des Ausbaus der ICE-Strecke Fulda–Gerstungen kann als pdf-Datei heruntergeladen werden unter https://www.bad-hersfeld.de/download/Argumentation_Laermschutz_ICE_Hersfeld.pdf.
 
Mit dem politisch beschlossenen Dokument ist die Stadt nun an die Deutsche Bahn AG im Zusammenhang mit der Trassenfindung herangetreten. Nun bleibt abzuwarten, welche Trasse gewählt wird.
 
Unbestritten ist jedoch die Wichtigkeit der Arbeit, auch wenn die Trasse nicht den gewünschten Verlauf durch die Kreisstadt nehmen sollte. Bürgermeister Fehling dazu: „Diese Arbeiten sind dringend notwendig und richtig. Denn selbst wenn die Neubaustrecke letztlich nicht durch Bad Hersfeld führen sollte, was wir nicht hoffen, wird es dann auf der bestehenden Strecke deutlich mehr Güterverkehr geben – mit genauso hohen (wenn nicht höheren) Anforderungen an einen guten Lärmschutz für unsere Bürgerinnen und Bürger.“

Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

24.04.2025
Kitas Amazonia und Farbklecks erhalten Prädikatssiegel für Zahngesundheit
23.04.2025
Dreitägiger Workshop zu Achtsamkeit und Wohlbefinden im Jugendhaus
22.04.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle macht Ferien
22.04.2025
Kita-Kinder aus Sorga können wieder im Wald spielen
22.04.2025
Antrittsbesuch von Wilhelm Gebhard in der Kreisstadt Bad Hersfeld
22.04.2025
Stadt Bad Hersfeld macht mit beim Stadt- und Schulradeln des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
10.04.2025
Museums- und Erlebnisnacht in Bad Hersfeld am 26. April
10.04.2025
Verkaufsoffener Sonntag und Veranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" am 27. April
09.04.2025
Tanz und Bewegung mit "Biodanza" in der Dippelmühle
09.04.2025
Neues Angebot in der Stadtbibliothek: Leserinnen und Leser können Bücher bewerten
04.04.2025
Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher bei den Kleinen Festspielen 2025
03.04.2025
Ostermarkt auf dem Linggplatz mit rund 30 Ständen
03.04.2025
Vorschulkinder der Kita Rappelkiste bereiten sich aufs Schwimmen vor
02.04.2025
Das Standesamt der Kreisstadt Bad Hersfeld hat am 3. April geschlossen
02.04.2025
Verlegung des Wochenmarktes an Ostern
02.04.2025
Geänderte Öffnungs- und Marktzeiten in Bad Hersfeld
01.04.2025
Frühjahrsputz: 60 Ehrenamtliche machen die Kreisstadt sauber
31.03.2025
Stadtverordnetenversammlung beschließt Abbaupfad für Liquiditätslücke
27.03.2025
A4: Beginn der Baumaßnahmen im ersten Teilbauabschnitt Bad Hersfeld-West
27.03.2025
Klavierkabarettist William Wahl präsentiert sein Programm „wahlweise“ in der Stadthalle Bad Hersfeld