Aktuelles

08.09.2020

Barrierefreier Weg um den Fuldasee als Ergänzung des Lutherweges

Heute hat Bürgermeister Thomas Fehling zusammen mit Mandatsträgern aus Magistrat und Stadtverordnetenversammlung einen neuen Rundweg um den Fuldasee eingeweiht.

Die neue Fuldaschleife, in unmittelbarer Nähe zum hessischen Lutherweg gelegen, ist rund 880 Meter lang und komplett barrierefrei. Sie ist über die „Rialto“-Brücke oder den Parkplatz an der Bundesstraße 62 erreichbar.

Der Weg im Naherholungsgebiet des Fuldasees ist zudem mit taktilen Streifen für sehbehinderte Bürger an den Übergängen ausgestattet. Auch die Informationstafel kann man nicht nur lesen, sondern auch ertasten – sie ist mit Brailleschrift ausgestattet.



Ein Ziel ist es, eine bessere Infrastruktur in der Stadt und ein Angebot für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Die Planungen wurden eng mit dem städtischen Behindertenbeirat abgestimmt. Das gilt auch für die verschiedenen interaktiven Erlebnisstationen, die auch für Rollstuhlfahrer zugänglich sind. „Hörohr“ oder die „Kling-Klang-Scheibe“ versprechen sinnliche Eindrücke – auch jenseits des Sehens.



Werner Auth aus Fulda, selbst sehbehindert und Experte für Infrastruktur und Straßenverkehr, demonstrierte die Funktionsweise der installierten Noppenplatten und des taktilen Leitsystems. Anwesende konnten mittels Simulationsbrille oder Blindenmaske am eigenen Leib erfahren, wie nützlich die eingebauten Hilfen für Sehbehinderte sind.

Bürgermeister Thomas Fehling, Johannes van Horrick und Lena Lochhaas von der Stadtverwaltung würdigten vor allem die Leistung der beteiligten Unternehmen an diesem Gemeinschaftsprojekt. Das Architekturbüro Werner Emmerich spendierte (kostenfrei!) Planungs- und Ausschreibungsleistungen; die Konzeption des Weges erstellte das Unternehmen BTE Tourismus- und Regionalberatung. Für die letzendliche Gestaltung waren Heike Volkert design, Schönewolf Gartenkunst und die Firma Complot aus Bad Hersfeld verantwortlich. Gebaut wurde alles schließlich von der Firma Reuber.

Mit der barrierefreien Fuldaschleife ist eines der letzten Hessentagsprojekte fertiggestellt. Die rund 60.000 Euro Gesamtkosten wurden zu 50% gefördert.


Druckansicht

 

Weitere Nachrichten

24.04.2025
Kitas Amazonia und Farbklecks erhalten Prädikatssiegel für Zahngesundheit
23.04.2025
Dreitägiger Workshop zu Achtsamkeit und Wohlbefinden im Jugendhaus
22.04.2025
Mehrgenerationenhaus Dippelmühle macht Ferien
22.04.2025
Kita-Kinder aus Sorga können wieder im Wald spielen
22.04.2025
Antrittsbesuch von Wilhelm Gebhard in der Kreisstadt Bad Hersfeld
22.04.2025
Stadt Bad Hersfeld macht mit beim Stadt- und Schulradeln des Landkreises Hersfeld-Rotenburg
10.04.2025
Museums- und Erlebnisnacht in Bad Hersfeld am 26. April
10.04.2025
Verkaufsoffener Sonntag und Veranstaltung "Tourist in der eigenen Stadt" am 27. April
09.04.2025
Tanz und Bewegung mit "Biodanza" in der Dippelmühle
09.04.2025
Neues Angebot in der Stadtbibliothek: Leserinnen und Leser können Bücher bewerten
04.04.2025
Mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher bei den Kleinen Festspielen 2025
03.04.2025
Ostermarkt auf dem Linggplatz mit rund 30 Ständen
03.04.2025
Vorschulkinder der Kita Rappelkiste bereiten sich aufs Schwimmen vor
02.04.2025
Das Standesamt der Kreisstadt Bad Hersfeld hat am 3. April geschlossen
02.04.2025
Verlegung des Wochenmarktes an Ostern
02.04.2025
Geänderte Öffnungs- und Marktzeiten in Bad Hersfeld
01.04.2025
Frühjahrsputz: 60 Ehrenamtliche machen die Kreisstadt sauber
31.03.2025
Stadtverordnetenversammlung beschließt Abbaupfad für Liquiditätslücke
27.03.2025
A4: Beginn der Baumaßnahmen im ersten Teilbauabschnitt Bad Hersfeld-West
27.03.2025
Klavierkabarettist William Wahl präsentiert sein Programm „wahlweise“ in der Stadthalle Bad Hersfeld