10.04.2025
Christian Nickel, Foto: Jan Frankl
Seine letzte Saison als Intendant der Bad Hersfelder Festspiele eröffnet Joern Hinkel mit einer neuen Fassung von Shakespeares Sommernachtstraum mit dem Titel Sommernachtsträume und hat dafür prominente und beliebte Weggefährten gewählt. Sein Ensemble ist nun komplett: Christian Nickel, Bettina Hauenschild, Erol Sander, Anouschka Renzi, Helena Charlotte Sigal und Wolfgang Seidenberg werden in der Eröffnungspremiere der Bad Hersfelder Festspiele ab Freitag, den 20. Juni zu sehen sein.
Bettina Hauenschild, Helena Charlotte Sigal und Wolfgang Seidenberg werden zudem gemeinsam mit Henry Arnold, Brigitte Grothum und Walter Kreye wieder in Joern Hinkels Erfolgsinszenierung Wie im Himmel ab Freitag, dem 22. Juli auftreten.
Christian Nickel spielt in Sommernachtsräume Fürst Theseus und den König der Elfen Oberon. Der beliebte und gefeierte Schauspieler trat in Bad Hersfeld bereits 2016 als John Proctor in Hexenjagd und 2017 als Martin Luther in Martin Luther - Der Anschlag auf und für beide Rollen wurde ihm der Große Hersfeldpreis verliehen. Im Sommer 2018 erhielt er außerdem den Zuschauerpreis für seine Hauptrolle in Peer Gynt. Im letzten Jahr brillierte er erneut in Bad Hersfeld und spielte in Der Vorname den Peer.
Joern Hinkel und Christian Nickel kennen sich inzwischen seit fast 20 Jahren: Ich schätze seine Leidenschaft und Genauigkeit im Umgang mit Sprache, seine Belesenheit, seinen Wissensdurst, seine unerschöpfliche Fantasie und Neugier. Ich schätze seinen Widerspruch genauso wie seine Hingabe.
Christian Nickel wird noch eine weitere Rolle bei den Bad Hersfelder Festspielen übernehmen: So wird er in dem Drei-Personen-Stück Kunst in der Rolle des Serge im Eichhof zu sehen sein. Nickel ist ein großer Name in der Theaterbranche. Unvergessen ist, als er in Peter Steins legendärer Faust-Inszenierung auf der Documenta innerhalb weniger Tage für Bruno Ganz eingesprungen ist.
Bettina Hauenschild verkörpert in Sommernachtsträume Hippolyta, eine kriegerische Amazone, und - quasi als Traumprojektion der Kriegerin - die Elfenkönigin Titania. Auch sie gehört zu den Publikumslieblingen der Bad Hersfelder Festspiele. Joern Hinkel besetzte die Schauspielerin, die sich mit Pflanzen und Kräutern bestens auskennt, schon viele Male in den unterschiedlichsten Rollen. Der Festspiel-Intendant: Es war bereits in unseren Vorgesprächen spürbar, wie wertvoll ihre profunde Kenntnis vom Leben der Pflanzen und von den magischen Gesetzen der Natur für die Rollenarbeit und die ganze Inszenierung der Elfenwelt sein wird.
Bettina Hauenschild ist neben ihrer Schauspieltätigkeit staatlich geprüfte Heilpraktikerin und eine Expertin in pflanzlicher Heilkunde. In Bad Hersfeld spielte sie in der Stiftsruine bereits Rollen in Hexenjagd, Martin Luther Der Anschlag, Notre Dame, Shakespeare in Love, König Lear. In diesem Sommer ist sie zusätzlich in der Wiederaufnahme von Wie im Himmel als sich emanzipierende Pfarrersfrau Inger zu sehen. Joern Hinkel dazu: Bettina Hauenschilds Darstellung dieser Frau wirkt bis heute noch in den Besuchern nach. Immer wieder wird sie auf der Straße angesprochen, wie sehr sie doch in ihrer Rolle den Menschen aus dem Herzen gesprochen habe.
Erol Sander ist einem Millionenpublikum als Kommissar Özakın aus der Krimiserie "Mordkommission Istanbul" bekannt und wird den Benedikt in Sommernachtsträume spielen. Die Rolle hat sich Regisseur Joern Hinkel aus Shakespeares Viel Lärm um nichts ausgeliehen und sie in seine Fassung Sommernachtsträume verpflanzt.
Für ihn ist Sander die ideale Besetzung, denn er verfüge über eine bewundernswerte Bühnenpräsenz. Er habe nicht nur im Film, sondern vor allem im Theater eine Ausstrahlung, der man sich kaum entziehen könne. "Das habe ich bei zahlreichen Inszenierungen erlebt. Ich finde spannend, jemanden als Benedikt zu besetzen, der für seine starken, männlichen Rollen bekannt ist, als souveräner Herzensbrecher, der aber gleichzeitig über sich lachen kann und bereit ist, hinter seine Fassade blicken zu lassen."
Es ist Erol Sanders zweite Zusammenarbeit mit Joern Hinkel in Bad Hersfeld, denn er war bereits in "Martin Luther- Der Anschlag" als Papst Leo in der Stiftsruine zu sehen.
Anouschka Renzi kennt das Publikum der Bad Hersfelder Festspiele aus dem Jahr 2018 sie trat in Peer Gynt und 2022 in Notre Dame in der Stiftsruine auf. Auch sie wird in Sommernachtsträume auf der Bühne stehen und kann hier komödiantisches Können zeigen. Joern Hinkel: Mich hat Anouschka Renzi immer wieder überrascht. Mit ihrer Spielfreude, ihrer Neugier, ihrem staunenden, bohrenden Nachfragen, das einem Regisseur manchmal den letzten Nerv rauben kann! Aber: Sie gräbt sich immer weiter in die Rolle hinein, lässt nicht locker. Sie hat einen untrüglichen Instinkt für die Bühne und ist in der Lage, sich beim Spiel tief in die Seele blicken zu lassen. Für Anouschka Renzi hat Joern Hinkel die Rolle der Katharina ausgewählt und sagt, die Figur habe sehr viel Ähnlichkeit mit Sir Tobi Rülp aus Was Ihr wollt: Sie spielt eine permanent betrunkene Kammerzofe, die im Dauerstreit mit dem Haushofmeister Philostrat liegt und eine diebische Freude daran hat, Intrigen zu spinnen."
Anouschka Renzi ist in zahlreichen Fernsehproduktionen, Kinofilmen und Theaterinszenierungen zu sehen, arbeitete u.a. am Hamburger Schauspielhaus mehrmals mit Peter Zadek zusammen.
Helena Charlotte Sigal wird in Sommernachtsträume die Helena verkörpern, eine Frau, die Demetrius verfallen ist und sich für ihren Angebeteten bereitwillig zum `Hündchen macht und erst allmählich ihr Selbstbewusstsein findet.
Joern Hinkel: Helena Charlotte Sigal kann traumhaft schön singen und stürzt sich mit so viel Fantasie Humor und Gespür in die Arbeit, als sei ihr das Schauspielen einfach in die Wiege gelegt worden!
Helena Charlotte Sigal hat im letzten Sommer gemeinsam mit Henry Arnold den Großen Hersfeldpreis für ihre Rolle Lena in Wie im Himmel erhalten und wird diese Rolle auch in diesem Sommer übernehmen. Die gebürtige Saarbrückerin ist seit der Spielzeit 2020/2021 Ensemblemitglied des Berliner GRIPS Theater und einem breiten Publikum bekannt, als sie vor zwei Jahren als erste Wildcard-Kandidatin Joko Winterscheidt auf Pro Sieben die Show stahl und in der Folge mit einer brillanten Moderations-Premiere glänzte.
Wolfgang Seidenberg wird in Sommernachtsträume die Rolle des Regisseurs der Handwerker-Theatergruppe übernehmen, der sich viel zu wenig wichtig nimmt und meistens in der Defensive ist, so dass seine Schauspieler ihn mühelos um den Finger wickeln, so Joern Hinkel.
Wolfgang Seidenberg ist im Film und auf Theaterbühnen zu sehen, so besetzte ihn 1993 beispielsweise Steven Spielberg als SS-Aufseher in Schindlers Liste, 2015 spielte er in einer einmaligen Neufassung von Brecht/Weills Die Dreigroschenoper bei den Salzburger Festspielen den Sägerobert.
Seidenberg, der auch als Dramaturg und Regisseur arbeitet, wird erneut in Wie im Himmel als resoluter Manager den Kirchenchor führen.
Henry Arnold spielt erneut in Wie im Himmel die Rolle des Star-Dirigenten Darius Daréus, der sich nach einem Herzinfarkt in sein schwedisches Heimatdorf zurückzieht und den Kirchenchor übernimmt. Henry verkörpert die Wandlung vom verzweifelten Stardirigenten zum zufriedenen Leiter eines Laienchores so glaubhaft, dass es das Publikum mitreißt. Eine Paraderolle für Henry Arnold, denn er ist nicht nur ausgebildeter Schauspieler, sondern hat auch Dirigieren studiert. Bekannt wurde er, als Edgar Reitz ihn in der Hauptrolle seines 13-teiligen Epos "Die zweite Heimat Chronik einer Jugend" besetzte. Seine Verkörperung des Dirigenten und Komponisten Hermann Simon brachte ihm viel Kritikerlob und internationale Anerkennung und dem Ensemble den Grimme-Preis ein.
Ein Wiedersehen in dem Stück Wie im Himmel gibt es auch mit den Theater- und Filmlegenden Brigitte Grothum und Walter Kreye. Die beiden spielen das anrührende Paar Olga und Eric, das erst im hohen Alter zueinander findet.
Brigitte Grothum hat Joern Hinkel zuletzt in Berlin getroffen: Ich war Ende Februar zu Brigitte Grothums 90. Geburtstag eingeladen. Und wo hat sie ihn gefeiert? Auf der Bühne. Sie spielte die Premiere eines Zwei-Personen-Stückes und war hinreißend. Vermutlich ist sie als junges Mädchen in den Topf gefallen, in dem einst Obelix lag, anders kann ich mir ihre umwerfende Kraft und Energie kaum erklären. Oder vielleicht doch? Sie liebt und lebt ihren Beruf, und sie liebt die Menschen, die sie darstellt, mit all ihren Licht- und Schattenseiten. Es ist ein großes Vergnügen, mit ihr zu proben oder auf der Bühne zu stehen."
Brigitte Grothum hat in verschiedenen Stücken bei den Bad Hersfelder Festspielen mitgespielt, darunter Hexenjagd, ,,Shakespeare in Love, Lenas Geheimnis und Wie im Himmel.
Brigitte Grothum wirkte seit Mitte der 1950er-Jahre bislang in rund 120 Film- und Fernsehproduktionen mit. Einem Millionenpublikum bekannt wurde sie unter anderem in den 1960ern durch mehrere Edgar-Wallace-Verfilmungen und als eine der Drei Damen vom Grill in der gleichnamigen ARD -Serie. Neben ihren Filmrollen stand Brigitte Grothum auch immer wieder auf deutschen Theaterbühnen, wie in Berlin und Hamburg[ Von 1987 bis 2014 wirkte sie als Produzentin und Regisseurin der Berliner Jedermann-Festspiele.
Walter Kreye ist ebenfalls ein Schauspieler voller Energie mit einer großen Ausstrahlung. Regisseur Joern Hinkel ist glücklich, ihn wieder im Ensemble zu haben: Walter Kreye spricht einen Satz und trifft Dich sofort ins Herz. Ich bin dankbar, dass er diesen wortkargen Eric in `Wie im Himmel´ spielt. Es ist ungleich schwieriger, eine Figur darzustellen, die nur wenige Sätze spricht. Denn die wenigen Worte müssen sitzen. Und zu jedem Schweigen gehört natürlich eine Haltung: Warum sagt die Figur an dieser Stelle nichts? Umso glücklicher bin ich, dass Walter wieder dabei ist.
Walter Kreye kennen die Fernsehzuschauer durch seine Hauptrollen in den Krimiserien Hecht & Haie und Der Alte, er spielte bislang in über 160 Film- und Fernsehproduktionen mit. Ebenso war er an renommierten Theatern engagiert, wie dem Hamburger Schauspielhaus, dem Thalia Theater oder der Schaubühne in Berlin.
Außerdem spielen im Sommer 2025 noch mehr langjährige Wegbegleiter Joern Hinkels in seinem Stück Sommernachtsträume: Anna Graenzer, Thorsten Nindel, Gioia Osthoff, Uta Krüger, Peter Englert, Günter Alt, Peter Wagner, Marina Lötschert, Natascha Hirthe, Olivia Gassner, Alicja Rosinski und andere.